Letzter Bürgermeisterbesuch führt FDP-Landtagskandidaten in den Norden des Wahlkreises
Mit einem Besuch bei Bönnigheims Schultes Kornelius Bamberger ging die Tour des FDP-Landtagskandidaten im Wahlkreis 13 Roland Zitzmann durch die zwölf Rathäuser der Region am vorigen Donnerstag zu Ende. Im „hohen Norden“ des Wahlkreises stand nochmals eine Reihe handfester Anliegen im Vordergrund. Bürgermeister Bamberger wies Zitzmann unter anderem auf die Sanierungsbedürftigkeit der Ortsdurchfahrt der Landesstraße 1107 hin. „Statt Stückwerk brauchen wir hier endlich eine durchgängige Fahrbahnsanierung. So wie jetzt kann es nicht bleiben“, sagte Bamberger.
Der Liberale antwortete, die FDP habe in ihrem Wahlprogramm ein Investitionsprogramm über 1 Milliarde Euro zugunsten der Landesstraßen und des Ausbaus von Breitband-Internet vorgeschlagen. „Wir müssen jetzt in eine leistungsstarke Infrastruktur investieren. Anders als andere Parteien sagt die FDP auch, woher das Geld kommen soll“, unterstrich Zitzmann. Seine Partei wolle dazu der insgesamt 2,4 Milliarden Euro starken Landesstiftung 1 Milliarde entnehmen, um die Zukunftsoffensive haushaltsneutral zu finanzieren. „Wir müssen endlich aufhören, Investitionen auf Pump zu bezahlen und die Generationen unserer Enkel mit Zinsen zu belasten. Wohin das führt, sieht man in Griechenland“, sagte Zitzmann.
Bönnigheim komme gut voran, erklärte Bamberger. Der Verkauf von Bauplätzen „brumme“. Der Zuzug neuer Familien erfordere aber auch eine vorausschauende Planung des Bildungs- und Betreuungsangebotes. „Wir sind stolz auf unsere Kindergärten, die Kinderkrippe und unser gut funktionierendes Schulzentrum. Unser Ziel ist es, dort weiterhin jeden Schulabschluss anbieten zu können“, erklärte Bamberger. Dazu müsse aber der ideologische Kampf der politischen Parteien um die Schulstrukturen beendet werden. Zitzmann stimmte in diesem Punkt entschieden zu: „Das muss aufhören. Baden-Württemberg kann es sich nicht leisten, Schülern, Eltern, Lehrern und den kommunalen Schulträgern alle fünf Jahre einen neuen Schultyp vorzusetzen und den Rest der Schullandschaft in Frage zu stellen. Wir brauchen endlich einen Schulfrieden, der für langfristige Planungssicherheit sorgt.“ Die FDP sei laut ihrem Wahlprogramm zu einem parteiübergreifenden Schulfrieden bereit, in dem auch die von Grün-Rot eingeführte Gemeinschaftsschule Platz finden könne, wenn sie vor Ort gewünscht werde. Voraussetzung für einen solchen Kompromiss sei jedoch eine gleiche und faire Mittelverteilung unter allen Schultypen. „Eine finanzielle Vernachlässigung von Realschulen und beruflichen Schulen ist mit den Freien Demokraten nicht zu machen“, sagte Zitzmann.
Als eng verbunden mit der Schulstruktur betrachtet der FDP-Kandidat ehrenamtliches Engagement und das Vereinsleben. „Viele Familien sind heute auf die Ganztagesbetreuung angewiesen, aber dabei sollten wir vor allem die freiwillige offene Ganztagsschule stärken, damit auch noch Raum für Angebote von Sportvereinen oder etwa der Jugendfeuerwehr bleibt. Andernfalls zerstören wir die Ehrenamtskultur auf dem Land.“ Bürgermeister Bamberger begrüßte diese Haltung und unterstrich, dass Jugendliche auch Zeit für sich brauchen: „Wir dürfen unsere jungen Leute nicht von morgens bis spätabends verplanen. Sie brauchen auch noch Zeit für sich.“
Bamberger und Zitzmann ließen auch das derzeit bestimmende Thema der Flüchtlingsunterbringung nicht aus. In Bönnigheim sei es bisher gelungen, die zugewiesenen Flüchtlinge dezentral und meist stadtnah in verschiedenen Wohnungen unterzubringen, erklärte der Bürgermeister. „Darüber bin ich froh. Denn so kann die Integration besser gelingen“, sagte Bamberger. Wichtig sei für ihn aber auch eine umfassende Bürgerinformation wie auch eine enge Abstimmung mit den ehrenamtlichen Helfern und dem örtlichen Polizeiposten. „Wir bereiten derzeit einen öffentlichen Informationsabend vor, bei dem wir die Fragen der Bürgerinnen und Bürger beantworten. Wir brauchen aber auch Antworten auf nationaler Ebene.“
Dazu sagte der Freie Demokrat Zitzmann: „Mit einem einfachen ‚Wir schaffen das‘ ist es nicht getan. Wir müssen die unterschiedlichen Zuwanderungsströme endlich erfassen und lenken: Kriegsflüchtlinge können unter zeitlich begrenzten humanitären Schutz gestellt werden, politisch oder religiös verfolgte Menschen nach dem Asylrecht behandelt werden und für alle anderen brauchen wir endlich ein nach Fragen der sprachlichen und beruflichen Qualifikation geregeltes Einwanderungsgesetz, aber der deutsche Staat muss den Überblick über die Personen im Land behalten und zudem Personen ohne Bleiberecht konsequent abschieben.“